Beweis (mit Hilfe der Rechenregeln)

In diesem Abschnitt geht es darum zu zeigen, dass sich aus der geometrischen Definition des Skalarproduktes in kartesischen Koordinaten eine einfache Berechnung des Skalarproduktes ergibt:

Es gilt zu zeigen:
Aus der geometrischen Definition für den Anschauungsraum: $$\vec{a} \cdot \vec{b} = |\vec{a}|\,\vec{b}| \, \cos(\gamma)$$ folgt das Standardskalarprodukt: $$\vec{a} \cdot \vec{b} = a_1 b_1 + a_2 b_2 \ldots $$

Der Beweis erfolgt in zwei Schritten:

  • Aus der Definition erstellen wir Klammerrechenregeln für das Skalarprodukt
  • Dann werden wir Vektoren aufspalten und mit Hilfe der Rechenregeln zeigen, dass das Skalarprodukt sehr einfach zu rechnen ist.
  • Das Distributivgesetz

    In diesem Abschnitt zeigen wir, dass die Klammerregeln auch bei Vektoren und dem Skalarprodukt gelten.
    Das Distributivgesetz graphisch.
    $\vec{b} = \vec{c} + \vec{d}$
    $\vec{a} \cdot \vec{b} = \vec{a} \cdot \vec{c} + \vec{a} \cdot \vec{d}$
    Maxima Code
    In der Figur ist der Vektor $\vec{b}$ zusammengesetzt durch die beiden Vektoren $\vec{c}$ und $\vec{d}$: $$\vec{b} = \vec{c} + \vec{d}$$ $\vec{a} \cdot \vec{b}$ ist die Projektion des Vektors $\vec{b}$ auf den $\vec{a}$. Diese Strecke setzt sich zusammen aus $\vec{a} \cdot \vec{c}$ und $\vec{a} \cdot \vec{d}$. So gilt: $$ \vec{a} \cdot \vec{b} = \vec{a} (\vec{c} + \vec{d}) = \vec{a} \cdot \vec{c} + \vec{a} \cdot \vec{d} $$

    Das Skalarprodukt

    Da die Winkel zwischen den Einheitsvektoren $\vec{e}_1$ und $\vec{e}_2 \ldots$ 90° beträgt, ist das Skalarprodukt zweier Einheitsvektoren entweder 1 oder 0: Es ist 1, wenn die Einheitsvektoren gleich sind: $$\vec{e}_1 \cdot \vec{e}_1 = 1$$ $$\vec{e}_2 \cdot \vec{e}_2 = 1$$ und null, wenn die Einheitsvektoren verschieden sind: $$\vec{e}_1 \cdot \vec{e}_2 = 0$$ $$\vec{e}_1 \cdot \vec{e}_3 = 0$$ Jeder Vektor kann auch als Summe der Vielfache der jeweiligen Einheitsvektoren geschrieben werden. $$ \vec{a} = \begin{pmatrix} a_1 \\ a_2 \\ \vdots \end{pmatrix} = a_1 \vec{e}_1 + a_2 \vec{e}_2 \ldots $$ $$ \begin{align*} \vec{a} \cdot \vec{b} &= \begin{pmatrix} a_1 \\ a_2 \\ \vdots \end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix} b_1 \\ b_2 \\ \vdots \end{pmatrix} \\ &= (a_1 \vec{e}_1 + a_2 \vec{e}_2 + \ldots ) \cdot (b_1 \vec{e}_1 + b_2 \vec{e}_2 + \ldots ) \\ & \text{Alles Ausmultiplizieren ergibt:} \\ &= a_1 \vec{e}_1 b_1 \vec{e}_1 + a_1 \vec{e}_1 b_2 \vec{e}_2 + \ldots + a_2 \vec{e}_2 b_1 \vec{e}_1 + a_2 \vec{e}_2 b_2 \vec{e}_2 + \ldots \\ & \text{Das Skalarprodukt unterschiedlicher Einheitsvektoren ist null:} \\ &= a_1 \vec{e}_1 b_1 \vec{e}_1 + a_2 \vec{e}_2 b_2 \vec{e}_2 + \ldots \\ & \text{Das Skalarprodukt eines Einheitsvektors mit sich selbst ist eins:} \\ &= a_1 b_1 + a_2 b_2 + \ldots \end{align*} $$